• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
kidsplaces

kidsplaces

Die Plattform für Familien in und um Düsseldorf

  • Ausflüge
    • Alle Ausflüge
    • Eintritt frei
    • Outdoor
    • Indoor
    • Familienurlaub
  • Shopping
  • Kindergeburtstag
    • Kindergeburtstag Locations
    • Motto Partys
      • Einhornparty
      • Prinzessinnen-Party
      • Piratenparty
      • Star Wars Party
      • Einschulung
      • Halloween
      • Weihnachten
      • Karneval
      • Ostern
  • Gastro
  • Magazin
  • Geschenke
    • Girls 0-3 Jahre
    • Boys 0-3 Jahre
    • Girls 3-6 Jahre
    • Boys 3-6 Jahre
    • Girls 6-10 Jahre
    • Boys 6-10 Jahre
    • Bücher
    • buy local
    • Made in und um Düsseldorf
    • Ostern
    • Einschulung
    • Weihnachten
    • Kleinigkeiten
      • Girls 0-3 Jahre
      • Boys 0-3 Jahre
      • Girls 3-6 Jahre
      • Boys 3-6 Jahre
      • Girls 6-10 Jahre
      • Boys 6-10 Jahre
  • Basteln
  • Rezepte für Kinder
Rampe für Spielzeugautos

Rampe für Spielzeugautos

31. Januar 2022 by redaktion kidsplaces

Mit unserer Rampe für Spielzeugautos können Kids sich ab sofort coole Rennen liefern.

Echte Formel 1 Fans können sich ab sofort mit unserer Rampe für Spielzeugautos ihr eigenes Rennen im Kinderzimmer liefern.

So haben wir es gemacht:

Utensilien:

1 großes Stück stabile Pappe (z.B. von einem alten Umzugs-Karton)

breites Tesafilm, klar (bestellbar hier)

rote Strohhalme

schwarze Strohhalme

schwarzer Eding (bestellbar hier)

1 große Schere

1 Teppichmesser

1 Aus der Pappe mit dem Teppichmesser ein ca. 45 x 55 cm großes Stück, zwei passende Dreiecke (45 x 55 x 35 cm), zwei Seitenstützen (ca. 10 x 40 cm) und ein Stück für die Startfläche (ca. 10 x 45 cm) vorsichtig ausschneiden (hier muss ein Erwachsener helfen).

2 Die Dreiecke mit dem Tesafilm an den Rändern von beiden Seiten an das große Stück von oben und unten kleben, so dass eine Rampe entsteht. An die Rampe am oberen Ende das Pappstück für die Startfläche ebenfalls mit Tesafilm befestigen.

3 Als weitere Stützen die  Seitenstützen rechts und links an der Startfläche befestigen. Dazu auf der entsprechenden Höhe mit der Schere bis zur Hälfte schmale Schlitze einschneiden. Die Seitenstücke werden nur gesteckt. Ein Befestigen mit Tesafilm ist nicht erforderlich.

4 Nun die Startfläche und den unteren Teil der Rampe mit dem typischen schwarz-weiß Karos mit Hilfe des schwarzen Eding bemalen. Am einfachsten geht es, wenn man die Karos vorher einzeichnet.

Wer fährt am schnellsten unsere Rampe runter
Wer fährt am schnellsten unsere Rampe runter?

5 Mit Hilfe der schwarzen Strohhalme die Rennstreckenbegrenzung festlegen: dazu die Strohhalme am Rand der Rampe mit Tesafilm festkleben. Bitte hier nicht sparsam mit dem Kleber umgehen, da die Halme sonst bei täglicher Nutzung schnell wieder abgehen können;-)

6 Die roten Halme dienen der Streckenbegrenzung in der Mitte der Strecke. Hier ebenfalls mit Tesafilm alles richtig festkleben.

7 Wir haben uns ein paar „Sponsoren“ ausgesucht, deren Logos wir an die Seitenstützen geklebt haben.

Wer fährt am schnellsten unsere Rampe runter
Die Sponsorenverträge sollten natürlich vorher ausgehandelt werden…

8 Bevor das Rennen auf unserer Rampe für die Spielzeugautos starten kann, müssen noch die passenden Fahrzeuge ausgewählt werden. Welches Fahrzeug fährt am weitesten? Und welches Fahrzeug fährt am schnellsten? Wir sind gespannt!

(Text & Bild: Vera Dohmgoergen)

Weitere Bastelideen gibt es hier: kidsplaces_basteln

Kategorie: Basteln, Boys 0-3 Jahre, Boys 0-3 Jahre, Boys 3-6 Jahre, Boys 3-6 Jahre, Geschenke, MagazinSchlagwort: Basteln für Kinder, Basteln mit Kindern, Formel 1, Formel 1 Rennen, Matchbox, Rampe für Spielzeugautos, Rampe selbst basteln, Rampe selbst bauen, Spielzeugautos

Über redaktion kidsplaces

Vorheriger Beitrag: « Aktuelles Testverfahren an Grund- und Förderschulen Aktuelles Testverfahren an Grund- und Förderschulen
Nächster Beitrag: Schokolade selbst machen Schokolade selbst machen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

  • Über Kidsplaces
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

You need to select a widget type before you’ll see anything here. 🙂

Copyright © 2023 · kidsplaces · All Rights Reserved ·